![]() |
Die private Rentenversicherung ist heute unverzichtbar, will man sich im Alter nicht stark einschränken oder gar in die Altersarmut abrutschen. Um die Versorgungslücke der gesetzlichen Rente zu schließen, schließen Sie eine private Rentenversicherung ab. Vertragsgemäß zahlt der Versicherer Ihnen zu einem vereinbarten Zeitpunkt eine monatliche und lebenslange Rente. Stattdessen können Sie auch eine einmalige Kapitalauszahlung wählen. Riester-Rente |
Wer hat Anspruch auf die Riester Rente? Auch Ehepartner von Mitgliedern dieser Personengruppen erhalten die staatlichen Zulagen und Steuervorteile, wenn sie einen eigenen Altersvorsorgevertrag abschließen. Dies gilt auch für Selbstständige und Freiberufler, wenn der Ehepartner versicherungspflichtig berufstätig ist und eine eigene Riester-Police besitzt. Tipp: Familien mit Kindern erhalten besonders hohe Förderungen. Die Beiträge, die einschließlich der staatlichen Zulagen erforderlich sind, um die Maximalförderung zu erhalten, liegen bei 4 % des Bruttogehalts. Welche Leistungen erhalte ich bei der Riester-Rente? Die Leistungen der Riester-Rente bestehen je nach Vertragsgestaltung aus einer:
Die Zahlungen beginnen im Allgemeinen mit Beginn der Altersrente aus der gesetzlichen Rentenversicherung, also nach Vollendung des 67. Lebensjahres. Der Versicherte kann Leistungen jedoch früher beantragen, wenn er gleichzeitig früher gesetzliche Rente bezieht. Dann sich die monatlichen Rentenzahlungen jedoch geringer als bei Rentenbeginn mit 67 Jahren. Zahlen in einer Ehe beide Partner in die Riester Rente, und verstirbt einer der Ehepartner vor Erreichen des Rentenbeginns, so kann das angesparte Vorsorgevermögen auf den Riester-Vertrag des überlebenden Ehepartners übertragen werden. Wie hoch sind die staatlichen Zulagen? Beispiel: Ein verheirateter Arbeitnehmer mit zwei Kindern hat ein sozialversicherungspflichtiges Einkommen von 30.000 €. |